Terminplanung ist einer der wesentlichen Arbeitsbereiche im Pflegedienst. Jedoch leiden viele von denen unter seiner Ineffizienz. Dieser Umstand wirkt sich im Folgenden auf die Terminpläne, die Qualität der Dienstleistungen und im Endeffekt auf die Überlebensfähigkeit und die Einkünfte des Geschäfts aus.
Pflegedienste kämpfen aus zahlreichen Gründen regelmäßig mit den Terminverschiebungen im Terminplan. Sollten eine klare Steuerung solcher unvorhersehbarer Situationen und die richtigen Werkzeuge dazu fehlen, kann das zu den Verspätungen während des ganzen Tages führen, was sich negativ auf die Hilfeleistung auswirkt.


Zur dieser Kategorie gehören:
- Terminänderungen seitens Kunden
- Terminversäumnisse und Verspätungen der Mitarbeiter
- Notfälle der Mitarbeiter
- Erkrankungen und Urlaub der Mitarbeiter
- Ausnahmefälle in den Mitarbeitertouren
- Und viele andere Situationen, die die aktuelle Tour beeinflussen können
Die Konfliktlösung kann sich im Endeffekt alle Touren auswirken, wenn ineffiziente Steuerungswerkzeuge zum Einsatz kommen.
Die Tourenpläne sind Handlungsgrundlage für die mobilen Mitarbeiter. Verletzungen der Tourenpläne wirken sich negativ auf Ihr ganzes Geschäft aus.
Ausgedruckte Pläne auf Papier, Online-Kalendarchen, Excel-Tabellen können die Lage noch weiter verschlimmern, denn sie müssen permanent manuell und möglicherweise doppelt oder dreifach angepasst werden und erhöhen somit die Fehleranfälligkeit.


Der Einsatz von teuren speziellen Softwarelösungen für die Pflegedienste lösen ebenfalls nicht immer diese Probleme. Wenn eine Softwarelösung über keine App für die mobilen Mitarbeiter verfügt, so wird der Pflegedienstleiter noch mehr belastet. Er muss nun die neuen Daten zwischen dem Mitarbeiter und dem Programm manuell synchronisieren und dauernd Telefonate führen. Im Endeffekt geht die Zeit verloren, der Unternehmensaufwand steigt und die Nervosität wächst.
Lösung:
Ihre Planungskonflikte werden maximal verringert oder gar komplett verschwinden, sobald ein richtiges Werkzeug für Pflegedienstverwaltung zum Einsatz kommt, und zwar die „Alles-in-Einem“-Lösung Vistalt-24
- Arbeitsplatz des Pflegedienstleiters
- mobile App für den Mitarbeiter
- mobile App für den Kunden
In diesem Fall erhalten Sie in Sekundenschnelle die Daten von den Kunden und Mitarbeitern und sehen diese auf dem Arbeitsoberfläche des Pflegedienstleiters. Das gibt ihm die Möglichkeit, schnelle und wichtige Entscheidungen bei der Problembeseitigung zu treffen.

Wir präsentieren eine Artikelreihe über die effiziente Überwindung aller Hauptprobleme in der Administration eines Pflegedienstes mittels operativer Personalverwaltung und Einsatz von fortschrittlichen IT- und Mobiltechnologien.
7 Hauptprobleme in der Administration eines Pflegedienstes
Wie die Automatisierung und die Technologien die wesentlichen Probleme der Pflegedienste lösenVertrauen zum Mitarbeiter und Berichterstattung über die erbrachten Leistungen
Missverständnisse im Pflegedienstteam bedeutet Arbeitschaos. Wie können sie beseitigt werden?
Katastrophaler Personalmangel. Was tun?
Unmotivierte Ausgaben im Pflegedienst .Wie kann das in Ordnung gebracht werden?
Chronischer Zeitmangel! Wie lösen die erfolgreichen Pflegedienstleiter dieses Problem?
Warum spielt die operative Verwaltung eine entscheidende Rolle in Ihrem Pflegedienstgeschäft