Das Formular „Katheter-Check“ dient zur übersichtlichen Kontrolle über den regelmäßigen Wechsel von
Kathetern, und beinhaltet außerdem Informationen über die Art und Parameter der Katheter.
Der Katheter sollte als Teil des Körpers des Pflegebedürftigen behandelt werden. Es muss für seine
Sauberkeit gesorgt werden und besonders bei der Seniorenbetreuung von Pflegebedürftigen mit einem
Katheter müssen folgende Dinge beachtet werden:
- Ein Entfernen des Beutels vom Katheter muss vermieden werden.
- Der Katheter darf nicht offen gehalten werden.
- Der Beutel sollte unmittelbar nach dem Befüllen entleert werden.
- Tägliche Hygiene der Gegend um den Ausgang des Katheters und des Außenteils des Katheters.
- Dem Pflegebedürftigen sollten große Mengen an Flüssigkeit (2-3 Liter täglich) verabreicht
werden. Säfte aus Moosbeere oder schwarzer Johannisbeere können dazu genutzt werden, da
sie bei der Prophylaxe der Infektion von Harnwegen empfohlen werden.
- Die regelmäßige Kontrolle bei der Urinentleerung auf Blutinhalt ist unabdinglich.