Dieses Formular hilft schwierige Pflegefälle systematisch zu erfassen und schrittweise
Lösungsmöglichkeiten zu finden. Viele Probleme lassen sich mit dem konzentrierten Wissen des
gesamten Teams viel einfacher lösen und Fallbesprechungen sind in der modernen Altenpflege gut
etabliert.
Ein regelmäßiger Informationsaustausch über einzelne Pflegebedürftige soll systematisch stattfinden,
damit einzelne Pflegekräfte mit ihren Kunden nicht auf einmal allein gelassen werden.
Eine Fallbesprechung hat normalerweise folgenden Ablauf:
- Den Kunden mit Daten aus der Biografie sowie Ressourcen vorstellen.
- Probleme bei der Pflege beschreiben.
- Ziele definieren, die eine gute Betreuung erreichen sollte.
- Maßnahmen einleiten und die Pflegefachkraft mit dem Kontrolltermin auswählen.
- Ergebnisse einschätzen.
Vor allem bei der Betreuung von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen im vorgeschrittenen Alter
ist es von großem Vorteil, wenn Probleme offen im Team besprochen werden. Teilnehmen an der
Fallbesprechung sollten im Idealfall nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch alle anderen an der Pflege
beteiligten Berufsgruppen.