Harninkontinenz ist der unfreiwillige Verlust von Urin. Es ist eine anerkannte Krankheit, die Menschen
aller Altersstufen betreffen kann. Die Harninkontinenz schränkt die Betroffenen in ihrer Lebensqualität
enorm ein und bringt auch Gefühle von Schutzlosigkeit und Scham mit.
Die Vorlage „Checkliste Risiko für Harninkontinenz“ enthält fast 40 Positionen und dient zum
Einschätzen von Risiken für Harninkontinenz. Sie hilft im Endeffekt, die Folgen des Harnverlustes so
gering wie möglich zu halten und eine Reihe Strategien für Betroffene zu entwickeln, um den Alltag trotz
Inkontinenzbewältigen zu können.