In der Evaluation findet der Soll-Ist-Vergleich statt, der die formulierten Pflegeprobleme dem Erfolg der
Maßnahmen gegenüberstellt.
Da in einem Pflegeteam Pflege, Betreuung und Versorgung eines bestimmten Kunden nicht von
derselben Pflegeperson geleistet werden, sondern die entsprechenden Leistungen je nach Leistungsart
auf verschiedene Mitarbeiter verteilt werden, wird eine Bewertung der Daten (= Evaluation) benötigt.
Der Schritt Evaluation in der Pflegeplanung ist also die Erfolgskontrolle über die erbrachten
Pflegeleistungen nach einem vorher definierten Zeitraum, z. B. nach 1 Woche oder 1 Monat. Der Schritt
„Evaluation“ ist der abschließende Teil des Pflegeprozesses, bevor die Pflegeleistungen des nächsten
Zeitraums geplant werden. In den Formularen der Pflegedokumentation ist es die letzte Spalte.
Der Zeitpunkt für die Evaluation sollte in der Regel vorab festgelegt werden. Dieser Zeitpunkt ist auch
vom Krankheitsbild des Kunden und dem benötigten pflegerischen Aufwand abhängig. Das Gleiche gilt
für die Erfolgskriterien, die auf den Feinzielen basieren.
Das Ergebnis der Evaluation ist mit Datum und Namenszeichen zu versehen und der Zeitpunkt der
nächsten Evaluation ist auch sofort festzulegen.