Der Pflegebericht ist ein Dokument, das Informationen über den Gesundheits- und Pflegezustand des Patienten sowie über alle Maßnahmen enthält, die getroffen wurden, um die Qualität der Pflege zu gewährleisten. Der Pflegebericht enthält in der Regel folgende Informationen
Beschreibung des Gesundheitszustandes des Patienten: Hier werden Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten, körperliche und geistige Einschränkungen, Krankheiten, vom Patienten eingenommene Medikamente etc. aufgenommen.
Pflegemaßnahmen: Hier werden alle Maßnahmen beschrieben, die zur Pflege des Patienten ergriffen werden, einschließlich täglicher Routinen, Maßnahmen zur Vermeidung von Verbrennungen, Hygienemaßnahmen usw.
Ergebnisbewertung: Hier werden die Ergebnisse der Interventionen und ihre Auswirkungen auf den Patienten beschrieben.
Empfehlungen: Hier werden Empfehlungen für die weitere Versorgung des Patienten gegeben.
Um einen korrekten Pflegebericht in der ambulanten Praxis zu führen, sollte ein spezielles Formular verwendet werden, das alle notwendigen Indikatoren enthält. Alle Eintragungen sollten übersichtlich und detailliert sein, damit andere Fachkräfte leicht nachvollziehen können, welche Maßnahmen ergriffen wurden.
Ambulante Pflegedienste müssen viele Daten und Informationen über ihre Patienten verwalten. Mit einer speziellen Software für ambulante Pflege wird dieser Prozess einfacher und effizienter. Die Vorteile liegen auf der Hand: verbesserte Patientenversorgung, höhere Transparenz, optimierte Planung und Zeitersparnis. Software für ambulante Pflege gibt es inzwischen in verschiedenen Ausführungen, einschließlich Cloud-Lösungen, die von überall aus zugänglich sind.