Der Biografiebogen ist die verschriftlichte Biografie eines Pflegebedürftigen. Die damit gesammelten
Informationen, individuellen Lebenserfahrungen, Gewohnheiten, Erinnerungen, Prägungen,
Bevorzugungen und Widerwillen können dann die professionelle Pflege und den Umgang erleichtern
und dem Fachpflegedienst viele Herausforderungen wegen Missverständnisse ersparen.
Folgende Aspekte der Biografie werden für den Pflegedienst als relevant erfasst:
- Herkunft und Religion, Kindheit;
- Eltern, Geschwister und Angehörige;
- Familienstand und Kinder;
- Soziale Kontakte;
- Prägendes Zeitgeschehen;
- Besondere Erlebnisse;
- Hobby, Interessen und Besonderheiten.
Manchmal ist es nur mithilfe des Biografiebogens möglich, die Verhaltensweise eines Pflegebedürftigen
richtig zu verstehen und entsprechend zu reagieren.