Im Pflegebericht wird festgehalten, welche Pflegeziele bzw. Teilziele in einem jeweiligen Arbeitsabschnitt erreicht wurden bzw. welche Wirkung die geleistete Pflege auf die pflegebedürftige
Person erzielt hat.
Sofern keine elektronische Dokumentation erfolgt, sind alle Eintragungen durch einen dokumentenechten Stift vorzunehmen und sollten Datum, Uhrzeit und Handzeichen enthalten.
Die Dokumentationen sollten weiterhin einfach, verständlich und lesbar sein.
Grundsätze bei Eintragungen:
- möglichst präzise formulieren,
- keine Bewertungen,
- bei Besonderheiten auch die eigene Reaktion dokumentieren.
Der Pflegebericht verfolgt damit eine kontinuierliche Berichterstattung und spiegelt die aktuelle
Befindlichkeit sowie den Langzeitverlauf Ihrer Pflegekunden wider.
Ferner kann dem Pflegebericht ein situationsgerechtes Verhalten der Pflegekräfte bei aktuellen
Ereignissen entnommen werden, z.B. bei Stürzen oder akuten gesundheitlichen Veränderungen des
Pflegekunden. Diese Informationen können dem Arzt bei der Behandlung helfen.